Hier finden Sie den Demenzwegweiser und Flyer zu weiteren Veranstaltungen.
Kompetenzzentrum Demenz
Im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden informieren und schulen wir seit 2013 zum Thema Demenz.
Unser Ziel ist es, das Thema Demenz in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen sowie Betroffene auf ihrem Weg zu Teilhabe und Selbstbestimmung zu begleiten und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, beruflich Tätige und am Thema Demenz Interessierte in Dresden.
Unsere Angebote:
- Grund- und Aufbauschulungen für Angehörige, beruflich Tätige und alle Interessierten
- Schulungsreihe „Mein Leben mit Gedächtnisproblemen“ für Menschen mit Demenz
- Informationsveranstaltung „Jung mit Demenz“ für Angehörige von Menschen, die im jüngeren Lebensalter an einer Demenz erkranken
- Fachvorträge
- weitere Veranstaltungen
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung. Alle Termine finden Sie im Terminkalender und auf unseren Flyern.
Bei Fragen zum Thema Demenz oder Interesse an unseren Angeboten, rufen Sie uns bitte an unter 0351 41 660 47 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an demenz@dpbv-online.de.
Der Demenzwegweiser
Die kostenlose Broschüre ist ein Wegweiser zu allen Themen rund um das Krankheitsbild Demenz inklusive wichtiger Adressen und Ansprechpersonen.
Sie finden den Demenzwegweiser hier auf dieser Seite unter "Downloads".
Sie möchten den Demenzwegweiser lieber in den Händen halten? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir schicken Ihnen gerne eine Broschüre (bei Bedarf mehr) per Post kostenlos zu.
Unsere Veranstaltungen
Schulung zum Krankheitsbild Demenz
Ziel der Schulung ist es, zum Thema Demenz aufzuklären, Wissen zum Krankheitsbild, zum Umgang mit den Betroffenen und den in der Landeshauptstadt vorhandenen Hilfestrukturen und -netzwerken zu vermitteln. Das erworbene Wissen soll ermöglichen, Auffälligkeiten im Zusammenhang mit einer möglichen Demenzerkrankung zu erkennen und zu bewerten sowie das eigene Handeln und bürgerschaftliche Engagement darauf einzustellen. Die Schulungen sind ziel- und berufsgruppenorientiert.
Grundschulungen
In der Grundschulung vermitteln wir Wissen zum Krankheitsbild Demenz, zu Kommunikationsmöglichkeiten und zu hilfreichen Adressen und Ansprechpersonen. Alle Termine finden Sie im Terminkalender und auf unserem Flyer "Demenzschulungen".
Aufbauschulungen
In der Aufbauschulung erhalten Sie Wissen zu praktischen Ansätzen in der Kommunikation und im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz. Alle Termine finden Sie im Terminkalender und auf unserem Flyer "Demenzschulungen".
Flyer Demenzschulungen 2025 mit allen Terminen für dieses Jahr
Flyer Demenzschulungen 2026 mit allen Terminen für nächstes Jahr
Schulungsreihe für Menschen mit Gedächtnisproblemen
Die Schulungsreihe „Mein Leben mit Gedächtnisproblemen“ richtet sich speziell an Menschen mit Gedächtnisproblemen und/ oder mit der Diagnose Demenz. In fünf aufeinander folgenden Terminen werden u.a. die Themen „Diagnose Demenz und Therapie“, „den Alltag meistern“ sowie „selbstbestimmt an die Zukunft denken“ behandelt, mit Möglichkeit des Austauschs und eigene Anliegen einzubringen.
Die nächste Schulungsreihe beginnt am 06. November 2025:
Weitere Schulungsreihen ab 2026
- Flyer ab 25.02.2026 mit Start am 25. Februar 2026 in Dresden-Gorbitz
- Schulungsreihe ab 26.02.2026 speziell für Jüngere in Kooperation mit dem Universitäts DemenzCentrum
- Schulungsreihe ab 13.04.2026 in Dresden-Klotzsche
- Schulungsreihe ab 29.04.2026 in Dresden-Gorbitz
- Schulungsreihe ab 01.06.2026 in Dresden-Cotta
- Schulungsreihe ab 03.06.2026 in Dresden-Gorbitz
- Schulungsreihe ab 19.08.2026 in Dresden-Blasewitz
- Schulungsreihe ab 03.09.2026 speziell für Jüngere in Kooperation mit dem Universitäts DemenzCentrum
- Schulungsreihe ab 05.11.2026 in Dresden-Gorbitz
Alle Start-Termine finden Sie im Terminkalender und auf den Flyern der jeweiligen Schulungsreihe.
Informationsveranstaltung „Jung mit Demenz“ für Angehörige
Die Informationsveranstaltung richtet sich an Angehörige von Menschen, die im jüngeren Lebensalter an einer Demenz erkrankt sind. Hier erhalten Sie Informationen und Austausch zu Themen wie Kommunikation und Umgang, Hilfsmittel und Reha sowie Entlastung und Entspannung. Gerne können Sie eigene Anliegen einbringen. Wir freuen uns auf Sie!
Die nächste Informationsveranstaltung findet am 01. Dezember 2025 statt.
Alle Termine finden Sie im Terminkalender und auf unserem Flyer "Jung mit Demenz".
Fachvorträge
jeweils 16:00 bis 17:30 Uhr
13.11.2025
Übergang ins Pflegeheim - Wie kann die Vorbereitung und das Ankommen gestaltet werden?
Referentin : Frau Hötzel (Ergotherapeutin)
Flyer FV Übergang Pflegeheim
12.05.2026
Demenz - Welche Bedeutung hat die Erkrankung für die Familie?
Referentin : Frau M.Sc.Psych. Hübler (psycholog. Psychotherapeutin)
22.09.2026
"Und dann stehst du da und kannst nicht mehr!" Stressbewältigung für pflegende Angehörige
Referentin : Frau M.Sc.Psych. Hübler (psycholog. Psychotherapeutin)
10.11.2026
Gute Nacht?! Besser schlafen und Schlafhygiene
Referentin : Frau M.Sc.Psych. Hübler (psycholog. Psychotherapeutin)
Weitere Fachvorträge für 2026 sind in Planung.
Die Termine und weitere Informationen finden Sie im Terminkalender.
Weitere Veranstaltungen
Veranstaltungen für 2026 sind in Planung.
Die Termine und weitere Informationen finden Sie im Terminkalender.