Barrierefreiheit Einstellungen
Ein alter Mensch putzt sich mit einer Salamischeibe die Brille.
Menschen vergessen was du gesagt hast, aber sie vergessen nie, wie sie sich dabei gefühlt haben.
Maya Angelou
Wir sind umgezogen - ab sofort finden Sie uns am Merianplatz 4 in 01169 Dresden Weitere Informationen

Kompetenzzentrum Demenz

Im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden informieren und schulen wir seit 2013 zum Thema Demenz.

Unser Ziel ist es, das Thema Demenz in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen sowie Betroffene auf ihrem Weg zu Teilhabe und Selbstbestimmung zu begleiten und ihre Angehörigen zu unterstützen.

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, beruflich Tätige und am Thema Demenz Interessierte in Dresden. 

Unsere Angebote: 

  • Grund- und Aufbauschulungen für Angehörige, beruflich Tätige und alle Interessierten 
  • Schulungsreihe „Mein Leben mit Gedächtnisproblemen“ für Menschen mit Demenz
  • Informationsveranstaltung „Jung mit Demenz“ für Angehörige von Menschen, die im jüngeren Lebensalter an einer Demenz erkranken 
  • Fachvorträge
  • weitere Veranstaltungen


Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung. Alle Termine finden Sie im Terminkalender und auf unseren Flyern.

Bei Fragen zum Thema Demenz oder Interesse an unseren Angeboten, rufen Sie uns bitte an unter 0351 41 660 47 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an demenz@dpbv-online.de


Der Demenzwegweiser

Die kostenlose Broschüre ist ein Wegweiser zu allen Themen rund um das Krankheitsbild Demenz inklusive wichtiger Adressen und Ansprechpersonen.

Sie finden den Demenzwegweiser hier auf dieser Seite unter "Downloads".

Sie möchten den Demenzwegweiser lieber in den Händen halten? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir schicken Ihnen gerne eine Broschüre (bei Bedarf mehr) per Post kostenlos zu.


Unsere Veranstaltungen


Schulung zum Krankheitsbild Demenz

Ziel der Schulung ist es, zum Thema Demenz aufzuklären, Wissen zum Krankheitsbild, zum Umgang mit den Betroffenen und den in der Landeshauptstadt vorhandenen Hilfestrukturen und -netzwerken zu vermitteln. Das erworbene Wissen soll ermöglichen, Auffälligkeiten im Zusammenhang mit einer möglichen Demenzerkrankung zu erkennen und zu bewerten sowie das eigene Handeln und bürgerschaftliche Engagement darauf einzustellen. Die Schulungen sind ziel- und berufsgruppenorientiert. 

Grundschulungen

In der Grundschulung vermitteln wir Wissen zum Krankheitsbild Demenz, zu Kommunikationsmöglichkeiten und zu hilfreichen Adressen und Ansprechpersonen. Alle Termine finden Sie im Terminkalender und auf unserem Flyer "Demenzschulungen".

Aufbauschulungen

In der Aufbauschulung erhalten Sie Wissen zu praktischen Ansätzen in der Kommunikation und im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz. Alle Termine finden Sie im Terminkalender und auf unserem Flyer "Demenzschulungen".

Flyer Demenzschulungen 2025 mit allen Terminen für dieses  Jahr

Flyer Demenzschulungen 2026 mit allen Terminen für nächstes  Jahr

 

Schulungsreihe für Menschen mit Gedächtnisproblemen

Die Schulungsreihe „Mein Leben mit Gedächtnisproblemen“ richtet sich speziell an Menschen mit Gedächtnisproblemen und/ oder mit der Diagnose Demenz. In fünf aufeinander folgenden Terminen werden u.a. die Themen „Diagnose Demenz und Therapie“, „den Alltag meistern“ sowie „selbstbestimmt an die Zukunft denken“ behandelt, mit Möglichkeit des Austauschs und eigene Anliegen einzubringen. 

Die aktuelle Schulungsreihe läuft seit 03. September 2025:

Flyer ab 03.09.2025


Die nächste Schulungsreihe beginnt am 06. November 2025:

Flyer ab 06.11.2025


Weitere Schulungsreihen ab 2026

  • Flyer ab 25.02.2026 mit Start am 25. Februar 2026
  • Schulungsreihe ab 29.04.2026
  • Schulungsreihe ab 03.06.2026
  • Schulungsreihe ab 05.11.2026


Alle Start-Termine finden Sie im Terminkalender und auf den Flyern der jeweiligen Schulungsreihe.

 

Informationsveranstaltung „Jung mit Demenz“ für Angehörige

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Angehörige von Menschen, die im jüngeren Lebensalter an einer Demenz erkrankt sind. Hier erhalten Sie Informationen und Austausch zu Themen wie Kommunikation und Umgang, Hilfsmittel und Reha sowie Entlastung und Entspannung. Gerne können Sie eigene Anliegen einbringen. Wir freuen uns auf Sie! 

Flyer "Jung mit Demenz" 2025

Die nächste Informationsveranstaltung findet am 01. Dezember 2025 statt. 

Alle Termine finden Sie im Terminkalender und auf unserem Flyer "Jung mit Demenz".

 

Fachvorträge 

jeweils 16:00 bis 17:30 Uhr


22.09.2025
Umgang mit Verhaltensstörungen bei Demenz - AUSGEBUCHT
Referent: Herr PD Dr. med. Haußmann (Universitäts DemenzCentrum UDC, Dresden)
Flyer FV Verhaltensstörungen

 

25.09.2025 - FÄLLT AUS >>> neuer Termin am 13.11.2025
Übergang ins Pflegeheim - Wie kann die Vorbereitung und das Ankommen gestaltet werden?
Referentin : Frau Hötzel (Ergotherapeutin)
Flyer FV Übergang Pflegeheim


30.09.2025
Ernährung im Alter - Ernährung bei Demenz
Referentin: Frau Leo (Ernährungstherapeutin und Diätassistentin)
Flyer FV Ernährung

 

28.10.2025 - NACHHOLTERMIN für den 16.09.
Gute Nacht?! Besser schlafen und Schlafhygiene
Referentin: Frau M.Sc.Psych. Hübler (psychologische Psychotherapeutin, VT)
Flyer FV Gute Nacht


13.11.2025 - NACHHOLTERMIN für den 25.09.
Übergang ins Pflegeheim - Wie kann die Vorbereitung und das Ankommen gestaltet werden?
Referentin : Frau Hötzel (Ergotherapeutin)
Flyer FV Übergang Pflegeheim

Die Termine und weitere Informationen finden Sie im Terminkalender.

 

Weitere Veranstaltungen
 

20.09.2025
Auftaktveranstaltung zur Woche der Demenz in Dresden
Ab 13 Uhr öffnet der Markt der Möglichkeiten, auf dem Sie Beratung, Informationen und Angebote kennenlernen und mit den Ansprechpersonen ins Gespräch kommen können.
Ab 14 Uhr bis 16:30 Uhr erwartet Sie ein Programm mit Musik und einem Vortrag von Prof. Donix sowie einer offenen Gesprächsrunde mit Expert*innen: "Sie fragen, wir antworten".
Ort: Albertinum, Georg-Treu-Platz (stufenloser Zugang) in 01067 Dresden
Flyer Auftaktveranstaltung 20.09.2025


20.09. bis 27.09.2025
Woche der Demenz in Dresden
Erleben Sie die zahlreichen Veranstaltungen im Stadtgebiet Dresdens und schnuppern Sie in die vielseitigen Angebote rein: Tag der offenen Tür, Stadtrundfahrt, Bewegung, Handwerk, Musik, Kunst und Kultur, Vortrag und vieles mehr.
Alle Veranstaltungen finden Sie im Programmheft 20.09.-27.09.2025
und bei der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V.

 

Die Termine und weitere Informationen finden Sie im Terminkalender.

Verschwommene Wiese im Hintergrund. Ein Download-Icon ist zu sehen.
Downloads

Hier finden Sie den Demenzwegweiser und Flyer zu weiteren Veranstaltungen.

Hände tippen auf Laptop-Tastatur
Infobrief

Wir informieren regelmäßig über Vorträge und Angebote für Senior*innen, Angehörige und Interessierte. Wenn Sie unseren Infobrief erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten gespeichert und zum Versenden des Newsletters verwendet werden. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und mein Einverständnis kann ich jederzeit zurücknehmen. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und verstanden

HINWEIS: Sie können dieses Formular nur absenden, wenn Sie Google Recaptcha in unseren Datenschutzeinstellungen akzeptieren.

Unser Standort - So finden Sie den Weg zu uns

Mit der Straßenbahn: Linie 2 oder 7 bis Merianplatz
Mit dem Auto: über die Coventrystraße bis Abfahrt Gorbitzer Straße

Rollstuhlfahrer fährt über eine Rampe aus dem Bus raus.
Informationen zur Barrierefreiheit

Die Haltestelle Merianplatz ist barrierefrei.
Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind direkt vor dem Gebäude vorhanden.
Sie erreichen die Räume ohne Stufen.

Wir möchten, dass Sie uns verstehen. Wir sprechen eine einfache Sprache.

Sprechen Sie uns bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit gern an.


War diese Seite hilfreich für Sie?

Wir möchten Ihnen gut und leicht verständlich alle Informationen zur Verfügung stellen.
Waren Sie zufrieden mit dieser Seite? Ihre Meinung hilft uns, unser Angebot regelmäßig für Sie verbessern zu können.

Daumen runter Symbol