Gut betreut zu Hause!
Seniorenberatung
Pflege- und Hilfebedürftigkeit kann jederzeit jeden von uns treffen. Oft kommt diese Situation sowohl für den Betroffenen als auch für die Familienangehörigen unverhofft. Dann ist man auf Hilfe und Unterstützung angewiesen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Hilfe- oder Pflegebedürftigen durch optimale Versorgung eventuelle Heim- oder Klinikaufenthalte zu ersparen und die Familienangehörigen zu entlasten. Deshalb möchten wir Sie auf unsere ergänzenden Angebote der Alltagshilfen besonders hinweisen. Die Planung und Organisation erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Betroffenen, deren Angehörigen, Betreuern und/ oder Ärzten. Die qualifizierten und motivierten Mitarbeiter unseres Teams verfügen über langjährige Berufserfahrungen. In ihrer täglichen Arbeit stehen Einfühlungsvermögen, Umsicht und Zuverlässigkeit stets im Vordergrund.
Ansprechpartner
Frau Haubold
Kontakt | Seniorenberatung
Telefon: 0351 4108943
seniorenberatung@ambulantes-pflegezentrum.de
Mitglied im PARITÄTISCHEN Sachsen
Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden
Sprechzeiten:
Montag:
10.00 - 12.00 Uhr
Dienstag:
10.00 - 12.00 Uhr (russischsprachig)
15.00 - 17.30 Uhr
Mittwoch:
10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag:
15.00 - 17.30 Uhr
Freitag:
10.00 - 12.00 Uhr
oder nach telefonsicher Vereinbarung
Krankenversicherung
Leistungen der Krankenversicherung erbringen wir nach § 37 SGB V für Sie. Um diese Leistungen in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie eine ärztliche Verordnung.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Leistungen der Krankenversicherung sind u.a:
- die Krankenbeobachtung wie Blutzucker-, Blutdruck- und Pulsmessung
- die Medikamentengabe
- das Verabreichen von Injektionen
- das Versorgen von Wunden und Anlegen von Verbänden
- Haushalthilfe für Familien mit Kindern unter 12 Jahre
Pflegeversicherung
Unser Pflegedienst erbringt Leistungen der sozialen Pflegeversicherung laut SGB XI. Die Leistungen umfassen die häusliche Pflege, Betreuungs-und Entlastungsleistungen sowie ergänzende Leistungen. Die Feststellung und die Einstufung (Pflegegrade) der Pflegebedürftigkeit erfolgt nach Antragstellung bei der Pflegekasse und nach Begutachtung durch den Medizinischen Dienst.
Die häusliche Pflege beinhaltet:
- die Mobilisation/ Lagerung
- Körperpflege
- der Einkauf
- die Reinigung der Wohnung
- die Wäschereinigung
- das Essen zubereiten/ reichen/ verabreichen
Betreuungs-und Entlastungsleistungen:
- Betreuung von Menschen mit Demenz (Einzelbetreuung zu Hause oder in der Gruppe in unserer Einrichtung) nach § 45 b SGB XI
Ergänzende Leistungen sind:
- Pflegeberatung
- Beratungshausbesuche für Pflegegeldempfänger
- Anleitung pflegender Angehöriger
- Verhinderungspflege für Pflegegeldempfänger , stunden- oder tageweise
(bei Verhinderung der Pflegeperson durch Krankheit, Urlaub o.ä.)
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern der Pflegedienstleiter oder unsere Pflegeberaterin.
Kontakt:
Telefon: 0351 4166031
Telefax: 0351 4166081
pdl@dpbv-online.de
Sie finden uns:
Amalie-Dietrich-Platz 3
im Gebäude
"Ambulantes Pflegezentrum"
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
8.00 - 11.00 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr
Freitag
nach Vereinbarung